Was haben die Gewerkschaften je für uns getan?
Außer Mutterschutz, Jahresurlaub, Kündigungsschutz, Fünf-Tagewoche...
Der DGB NRW ist überzeugt, dass politische Bildung eine Voraussetzung für Demokratie ist – egal, ob es um Demokratie im Staat oder im Betrieb geht. Denn Demokratie setzt mündige Bürger und bürgerschaftliches Engagement voraus. Sie fordert Mitwirkung und Mitgestaltung. Politische Bildung kann Demokraten auch befähigen, sich gegen Angriffe zu wehren.
In Nordrhein-Westfalen bietet die DGB-Region Mülheim-Essen-Oberhausen deshalb mit den folgenden Institutionen für unterschiedliche Zielgruppen Angebote der politischen Bildung. Allen Institutionen ist gemeinsam, dass sie die Interessen der Beschäftigten in den Fokus rücken.
Arbeit und Leben NRW ist die Weiterbildungs-Einrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein starker Partner in Fragen der sozialen und politischen Bildung. Gründungsidee war, die Stellung von Arbeitnehmern durch Weiterbildung zu verbessern und damit 1945 einen demokratischen Neubeginn zu unterstützen. So kam es zu der einzigartigen Kooperation zwischen Gewerkschaften und Volkshochschulen.
Das DGB-Bildungswerk NRW wurde 1989 von den DGB-Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen als Bildungsträger gegründet. Es bietet Angebote der politischen Bildung und versteht sich als Teil der Gewerkschaftsbewegung in Nordrhein-Westfalen.
Die DGB-Jugend NRW bietet im Jugendbildungszentrum Hattingen Seminare für Jugendliche und junge Erwachsene an. Neben politischer Bildung gibt es spezielle Angebote für Multiplikatoren sowie zur Erweiterung persönlicher Kompetenzen.
Außer Mutterschutz, Jahresurlaub, Kündigungsschutz, Fünf-Tagewoche...