Nicole Waschulewski DGB-NRW
Einige Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen von einem Betriebsrat:
Die Mitbestimmung der Betriebsräte sorgt im Betrieb für gute Arbeit, die für die Beschäftigten sicher und fair ist. Einige wichtige Aufgaben des Betriebsratsrates:
Der Betriebsrat entscheidet unter anderem auch mit bei:
ver.di Jugend:
https://www.youtube.com/watch?v=MrKcdzwGqcw
IG BCE: Besser geht's mit.bestimmt! Kooperationsveranstaltung der IG BCE mit der Hans-Böckler-Stiftung:
https://www.youtube.com/watch?v=P6mRY_uPqFc
IG BAU: Warum Betriebsrat? Schau rein!:
https://www.youtube.com/watch?v=ArH8Hr5m3UU
Vom Wahltermin bis zum Stimmergebnis ...
Jede Wahl – auch die Betriebsratswahl – erfordert die Beachtung vieler Details und besondere Kenntnisse für die korrekte Durchführung. Denn schließlich hängt vom Ergebnis der Wahl viel ab. Es geht um die nächsten vier Jahre für die Vertretung der Beschäftigten im Betrieb.
Hier sind die wichtigsten Informationen und Tipps für den korrekten Ablauf zusammengestellt. Selbst wer schon mehrmals eine Betriebsratswahl als Wahlvorstandsmitglied organisiert hat, sollte nicht nur seinen Erfahrungen vertrauen, sondern auf Nummer sicher gehen, die aktuelle Rechtsprechung kennen und sich gut vorbereiten.
Leitfaden: "Vom Wahltermin bis zum Stimmergebnis..."
DGB-Bildungswerk: Von Anfang an die richtige Wahl!
Eine Betriebsratswahl ist an zahlreiche Fristen und Zeiträumen gebunden, die es im Auge zu behalten gilt. Zum Beispiel muss darauf geachtet werden, dass der Wahlvorstand rechtzeitig bestellt wird, im Betrieb keine betriebsratslose Zeit entsteht, Wahlausschreiben fristgerecht veröffentlicht werden usw. Damit nicht alle Termine manuell errechnet werden müssen, gibt es hier einen Link zu einem Fristenrechner, der eine grobe Orientierung der Terminabfolge für die Wahl gibt: